- ständische Gesellschaftsordnung
- ständische Gesellschaftsordnungstandenmaatschappij
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Gesellschaftsordnung des Mittelalters: Die geistigen Grundlagen mittelalterlicher Ordnung — Gottes Haus sind wir, heißt es sinngemäß im Hebräerbrief (3, 6), und im frühen Mittelalter gehört das Bild vom »Haus Gottes« zu den Grundmustern, die immer wieder ausgebreitet werden, um die von Gott gefügte menschliche Sozialordnung zu… … Universal-Lexikon
Patriarchat — Androkratie (fachsprachlich); Männerherrschaft * * * ◆ Pa|tri|ar|chat 〈[ ça:t] n. 11〉 1. = Vaterherrschaft; Ggs Matriarchat 2. Würde, Amt, Amtsbereich eines katholischen Patriarchen ◆ Die Buchstabenfolge pa|tr... kann in Fremdwörtern auch pat|r … Universal-Lexikon
Preußen wird Großmacht: Der preußisch-österreichische Dualismus im 18. Jahrhundert — Das Jahr 1740 ist ein Wendepunkt in der deutschen und europäischen Geschichte. Mit der Herausforderung der habsburgischen Großmacht durch Friedrich II. stieg Preußen, das bis dahin nur eine zweitrangige Rolle gespielt hatte, nach wechselvollen… … Universal-Lexikon
Chelcicky — Petr Chelčický, dt. Peter von Chelčitz (* wahrscheinlich um 1390 in Chelčice bei Vodňany; † um 1460 in Chelčice) war ein tschechischer Laientheologe und Reformator. Er gilt als geistiger Vater der tschechischen Brüdergemeine (Jednota… … Deutsch Wikipedia
Periodisierung der Japanischen Geschichte — Die Periodisierung der japanischen Geschichte orientiert sich an den innerjapanischen kulturellen und politischen Entwicklungen und Herrscherhäusern und stimmen nicht notwendigerweise mit westlichen Einteilungen überein. Einzelne Begriffe und die … Deutsch Wikipedia
Periodisierung der japanischen Geschichte — Die Periodisierung der japanischen Geschichte orientiert sich an den innerjapanischen kulturellen und politischen Entwicklungen und Herrscherhäusern und stimmen nicht notwendigerweise mit westlichen Einteilungen überein. Einzelne Begriffe und die … Deutsch Wikipedia
Petr Chelcicky — Petr Chelčický, dt. Peter von Chelčitz (* wahrscheinlich um 1390 in Chelčice bei Vodňany; † um 1460 in Chelčice) war ein tschechischer Laientheologe und Reformator. Er gilt als geistiger Vater der tschechischen Brüdergemeine (Jednota… … Deutsch Wikipedia
Petr Chelcický — Petr Chelčický, dt. Peter von Chelčitz (* wahrscheinlich um 1390 in Chelčice bei Vodňany; † um 1460 in Chelčice) war ein tschechischer Laientheologe und Reformator. Er gilt als geistiger Vater der tschechischen Brüdergemeine (Jednota… … Deutsch Wikipedia
Petr Chelčický — Petr Chelčický, dt. Peter von Chelčitz (* wahrscheinlich um 1390 in Chelčice bei Vodňany; † um 1460 in Chelčice) war ein tschechischer Laientheologe und Reformator. Er gilt als geistiger Vater der Unität der Böhmischen Brüder (Jednota… … Deutsch Wikipedia
Bürgertum: »Elite« zwischen Adel und Proletariat — Die Geburt des modernen Bürgertums war ein Ereignis des 18. Jahrhunderts. In den Jahren um die Jahrhundertwende wuchs es heran, um dann im 19. Jahrhundert, das häufig auch als das »bürgerliche« bezeichnet wird, seine Hochzeit zu erleben.… … Universal-Lexikon
Christlicher Sozialismus — Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Engagement von Angehörigen einer Religion für einen Sozialismus als angestrebte Gesellschaftsordnung. Eine Bewegung dieses Namens entstand um 1900 mit der erstarkenden Arbeiterbewegung in Mitteleuropa … Deutsch Wikipedia